Tag des offenen Turms
Der Burgturm ist bei gutem Wetter in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Erleben Sie die Vielfalt der Termine und Events des Fördervereins Burgruine Arenberg e. V. durch einen Blick in unseren Terminkalender. Tauchen Sie ein in mitreißende Konzerte, bei denen Sie die beeindruckende Kulisse der Burgruine Arenberg genießen können. Informative Führungen bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Geheimnisse dieses historischen Ortes zu erfahren.
Gemeinsame Aktionen schaffen eine einzigartige Gemeinschaftsatmosphäre, in der sich Interessierte zusammenfinden und die Verbundenheit zur Burgruine intensivieren können. Entdecken Sie all dies und noch mehr in unserem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm!
Der Burgturm ist bei gutem Wetter in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Der Burgturm ist bei gutem Wetter in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Am 03. August 2025 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Sankt Nikolaus Aremberg wieder eine zweistündige Sonder-Führung mit Pfarrer Rainer Justen an. Start: 14 Uhr Kirche Aremberg. Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.
Sommerfest des Fördervereins Burgruine Arenberg e.V. in Aremberg, Burgruine.
Der Burgturm ist bei gutem Wetter in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Der Förderverein Burgruine Arenberg e.V. lädt alle herzlich zum 10. Aremberger Hofkonzert "auTOUR d'Aremberg" ein, das wie jedes Jahr am "Tag des offenen Denkmals" stattfindet. Sonntag, 14. September um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Aremberg. Das Konzert findet nur in der Kirche statt - nicht mehr im Turm. Details zum Programm folgen. Eintritt: 15,00 € Kartenreservierung: E-Mail: info@aremberg-burgruine.de Telefon: 0175 - 77 37 284
Der Burgturm ist bei gutem Wetter in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Der Burgturm ist bei gutem Wetter jeweils in der Zeit zwischen 12.00 und 16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Wanderung nach Wershofen. Dort treffen wir Pfarrer Justen, der uns die Geschichte von Wershofen, einem der 11 Dörfer im ehemaligen Herzogtum Arenberg, erläutert.