Am Samstag, den 5. April 2025 wurde Frühjahrsputz gemacht. Unser Turm wird am 11. Mai zum ersten „Tag der offenen Tür“ geöffnet – da soll er sauber sein. Natürlich war es wichtig, den Staub des Winters aus dem Turm zu fegen, alles aufzuräumen und die Fenster zu putzen. Draußen auf der Wiese wurden die nachwachsenden Büsche zurückgeschnitten und Holz gesammelt, um die bereits angelegte Benjeshecke weiter aufzubauen. Reisig als Füllmaterial ist dabei genauso wichtig wie starke Äste. So schützt eine Benjeshecke mit natürlichem Material die Kante zum Burggraben. Sie ist aber auch Nistplatz für Insekten und Winterquartier für Igel.

Es ist ein wichtiger Tag für den Verein, hier kommen viele zusammen, um gemeinsam zu arbeiten. Unser Vorstand Dirk hatte natürlich schon im Februar die Wegränder freigeschnitten und den Burggraben von Bewuchs befreit. Die Flächen rund um den Turm stehen unter strengem Naturschutz – hier ist FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat).

Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, hatte unsere Vorsitzende Christa einen Kuchen gebacken, Peter auch – und es gab von Reja geschmierte Brötchen. Sogar ein Glas Gurken stand auf dem Tisch – mit Tee und Kaffee, Wasser und Apfelschorle wurde nach getaner Arbeit eine Pause eingelegt.

Das Foto hat uns ein junges Paar aus Brüssel gemacht, das auf dem Ahrsteig unterwegs war. Ob die wussten, dass es in Brüssel die Rue d’Arenberg gibt und hier die Wurzeln der Familie liegen?